Musiktherapie
„Und ein Lied klingt in mir und klingt auch bald in dir denn Musik liegt in der Luft!“(K.Feltz)
Musiktherapie ist eine psychosoziale Therapie welche mit Hilfe von Musik aus Klängen, Tönen und Rhythmen (Schwingungen) in aktiver oder passiver Form das Emotionale und Unterbewusste zum Ausdruck bringt. Sie arbeitet mit einem erweiterten und bewertungsfreiem Musikverständnis, alles hörbare und spürbare kann zur Musik werden. Durch verschiedene instrumentale und musikalische Rhythmusübungen, durch Singen, und durch musikalische Improvisationen und Stimulationen soll einerseits die Kommunikation verbessert werden, andererseits wirkt das gemeinsame Musizieren entspannend, baut Hemmungen ab und fördert das Immunsystem. Musikalische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Mit Musik geht alles besser mit ihr geht alles leicht!
Musik vermag es, sich der eigenen Vergangenheit und kulturellen Herkunft zu vergewissern, ein Gefühl der Verwurzelung und Geborgenheit wachzurufen und macht vor allem Spaß und Freude.
Musik hilft, in Kontakt zu anderen Menschen und in Kontakt mit der eigenen Gefühlswelt und dem eigenen Körper zu treten.
Im Musizieren erklingt aber auch jenes unverwirklichte Leben, das tief in uns verborgen liegt und nach Ausdruck drängt, wie die Sehnsucht nach Artikulation und auch die Kraft, hier neue Wege zu erkunden.
Mein Angebot: Ambulante Musiktherapie (stationär oder zu Hause)
– Bunte Singstunden Einzeltherapie 1 Std. – 50,- €
– Tanz – und Kaffeehausmusik
– Musik und Bewegung (Sitztanz)
– Musikalische Biographiearbeit Gruppentherapie 1 Std. – 15,- €
– Musikreisegeschichten (pro Person)
– Mitmach-Konzerte (mit Rhythmus) zum genießen und zuhören
– Musikbiographien, Musikgedächtnistraining
– Klangstimulation und – Meditation
Musikinstrumente werden teilweise gestellt
Außerhalb Nürnberg – Fürth berechne ich eine Anfahrtspauschale von 1-, € pro km.